Unlocking Value: Opportunities in European Real Estate Investing

In this episode of the altii-Interview, host Christian Salow speaks with Nabil Mabed, a leading voice in European real estate and Senior Portfolio Manager at PGIM Real Estate. Together, they explore the evolving landscape of European real estate investing and uncover why now may be a rare window of opportunity for value-add strategies.

Topics include:

  • The post-correction investment environment and why it’s creating standout vintages

  • The impact of interest rate policy shifts on financing and liquidity

  • Growing investor focus on non-traditional sectors like data centers, healthcare, and hospitality

  • The key risks to watch – from location selection to regulatory traps

  • Strategic outlook for the next 3–5 years in a new real estate cycle

Key Takeaways:

  • Europe has seen the deepest valuation corrections among major regions, opening unique buying opportunities.

  • Illiquidity in both debt and equity markets enhances the value-add proposition for well-capitalized investors.

  • Structural trends such as urbanization, demographic shifts, and digitalization are fueling demand in alternative sectors.

  • Location and regulation are critical risk factors – discipline and selectivity are more important than ever.

  • While business cycles may shorten, timing the entry point remains key – and for value-add investors, the time is now.

Mentioned Sectors: Urban Logistics | Data Centers | Senior & Student Housing | Self-Storage | Open-Air Hospitality | Healthcare | Select Office & Retail

Bild © PGIM Real Estate

Navigating Uncertainty: The Resilience of ABS Markets with Egbert Bronsema

In this episode of the altii-Interview, we explore the resilience of the Asset-Backed Securities (ABS) market in times of economic uncertainty. Our guest, Egbert Bronsema, Senior Portfolio Manager at Aegon European ABS Fund, shares valuable insights into how ABS investments continue to provide stable returns despite turbulent market conditions.

Key Topics Discussed:

  • ABS Market Stability: How ABS securities performed amid rising interest rates and economic fluctuations.
  • Interest Rate Impact: Why some banks tightened credit conditions despite rate cuts.
  • Consumer Resilience: How European consumers maintained financial stability despite inflation and cost-of-living pressures.
  • Spread Trends: Observations on the narrowing of spreads and increased ABS issuances by banks.
  • Regional Market Dynamics: How the ECB’s unified interest rate policy affects different ABS markets across Europe.
  • ABS vs. Fixed Income: Why ABS securities, with their variable rate structure, fared better in volatile conditions.
  • Post-COVID Savings Boom: The unexpected rise in consumer savings across Europe and its impact on ABS markets.

Why You Should Listen:

If you’re an investor, financial professional, or market enthusiast looking to understand the role of ABS in portfolio diversification and risk management, this episode provides crucial insights into the current and future state of the market.

Picture © Aegon

Navigating Sustainable Finance – was Sie über die neuesten regulatorischen Änderungen wissen müssen

In dieser Episode spricht Fabian Bauer, Spezialist für Sustainable Finance bei GLS Investments, mit Christian Salow über die neuesten regulatorischen Entwicklungen im Bereich nachhaltiger Finanzen. Während Offenlegungspflichten für mehr Transparenz sorgen sollen, werfen aktuelle Deregulierungsdebatten viele Fragen auf.

Fabian Bauer erklärt, warum nachhaltiges Wirtschaften essenziell für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist und welche Rolle die doppelte Wesentlichkeit dabei spielt. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen und Chancen durch neue ESG-Regulierungen, darunter die CSRD, die SFDR-Überarbeitung und regulatorische Anpassungen für institutionelle Anleger.

Erfahren Sie, warum Nachhaltigkeitsinformationen für Investoren entscheidend sind, welche neuen Produktklassifizierungen im Raum stehen und welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf den Markt und Unternehmen haben könnten.

Jetzt reinhören und mehr über die Zukunft nachhaltiger Finanzmärkte erfahren!

Bild © GLS Investments

altii-Punch: Nikolas Kreuz mit den 3 wichtigsten Investmentregeln für langfristigen Erfolg

In dieser Episode des altii-Punch spricht Nikolas Kreuz, CEO und CIO von INVIOS, über drei essenzielle Investmentregeln:

  • Ruhe bewahren
  • realistische Erwartungen setzen und
  • Diversifikation nutzen.

Erfahre, wie diese Prinzipien langfristigen Anlageerfolg sichern.

Mehr Infos unter https://www.invios.de/

Bild © INVIOS

 

Die USA als Krypto-Mekka – Edgar Heimbach zu den Hintergründen

Die USA rücken in den Fokus der Krypto-Welt: Warum setzen sie plötzlich so stark auf digitale Assets? Die jüngste Ankündigung des US-Präsidenten, Kryptowährungen als Teil der Währungsreserven zu halten, wirft viele Fragen auf. Welche geopolitischen und wirtschaftlichen Strategien stecken dahinter? Wie wirkt sich das auf Stablecoins, Investoren und die Finanzmärkte aus?

Unser Gast: Edgar Heimbach, Managing Partner bei 21 Oaks Capital, bringt seine langjährige Erfahrung aus der klassischen Finanzwelt und dem Kryptosektor mit. Er analysiert für uns die Hintergründe und zeigt auf, was diese Entwicklungen für Privatanleger und institutionelle Investoren bedeuten.

Themen dieser Episode:

  • Warum die USA jetzt verstärkt in Krypto investieren
  • Der Zusammenhang mit der US-Staatsverschuldung
  • Stablecoins (USDT, USDC) und ihre neue Rolle
  • Chancen und Risiken für Privatanleger
  • Wie sich institutionelle Investoren positionieren sollten

Fragen, die wir besprechen:

  • Warum werden die USA gerade jetzt so aktiv im Kryptosektor? Welche Hauptgründe sprechen für diesen Strategiewechsel?
  • Könnte Bitcoin als Währungsreserve dienen? Und welchen Einfluss hätte das auf die Stabilität des Dollars?
  • Welche Auswirkungen hat das auf Stablecoins? Wird die US-Regierung ihre Rolle neu definieren?
  • Was bedeutet das für Privatanleger? Sind neue Chancen oder Risiken zu erwarten?
  • Wie positionieren sich Fondsanbieter? Welche Strategien verfolgen institutionelle Investoren?

Mehr über 21 Oaks Capital: https://21-oaks.com
Edgar Heimbach, LinkedIn

Bild © 21 Oaks Capital

Trump und Krypto: Revolution oder Risiko? – Marc Friedrich im Interview

In dieser Episode spricht Christian Salow mit Marc Friedrich, Bestsellerautor, Bitcoin-Experte und Partner der Friedrich & Partner Vermögenssicherung GmbH. Das Thema des Gesprächs ist die Ankündigung von Donald Trump, Krypto-Assets in die US-Währungsreserve aufzunehmen.

Themen der Folge:

  • Was bedeutet Trumps Entscheidung für Bitcoin & Altcoins?
  • Warum Marc Friedrich kritisch auf die Auswahl der Coins blickt
  • Die geopolitische Dimension: Wird China nachziehen?
  • Bitcoin als ultimative Reserve – ein Gamechanger für Staaten?
  • Was bedeutet das für Investoren?

Marc Friedrich gibt eine klare Einschätzung, welche Folgen diese Entwicklung für den Krypto-Sektor und institutionelle Anleger haben könnte. Bleibt Bitcoin der sichere Hafen oder erleben wir eine neue Ära der digitalen Währungen?

Jetzt reinhören und mitdiskutieren!

Bild © Marc Friedrich

Die USA und die Krypto-Reserve: Beginnt ein Machtspiel?

US-Präsident Trump hat per Social Media angekündigt, eine Krypto-Reserve aufzubauen – ein Schritt, der die Märkte aufhorchen ließ. Welche geopolitischen und wirtschaftlichen Konsequenzen hat diese Entscheidung? Wie reagieren die Märkte auf die neuen Entwicklungen? Und welche Chancen und Risiken ergeben sich für Investoren?

In dieser Episode sprechen wir mit Julia Ebner, Head of Market Activation bei 21Shares, über die möglichen Auswirkungen dieser Entscheidung und die zukünftige Rolle von Krypto im Finanzsystem.

Themen in dieser Folge:

  • Warum die USA Krypto-Reserven aufbauen wollen
  • Welche geopolitischen Folgen das haben könnte
  • Wie der Markt auf die Ankündigung reagiert hat
  • Welche Chancen sich für Investoren ergeben
  • Die Rolle von Bitcoin als Makroasset

Mehr über Julia Ebner: LinkedIn-Profil
Infos zu 21Shares: Website

Hört rein und bleibt auf dem Laufenden über die spannendsten Entwicklungen in der Krypto-Welt!

Bild © 21shares

Trump, Krypto & Kontrolle: Was steckt hinter der US-Reserve?

Der aktuelle US-Präsident Donald Trump hat überraschend die Schaffung einer staatlichen Krypto-Reserve angekündigt. In dieser Folge analysieren wir mit Krypto-Experte Thomas Ullmann, welche Auswirkungen diese Nachricht auf Bitcoin, Ethereum und andere digitale Assets hat.

Themen im Detail:

  • Warum Trump plötzlich Krypto befürwortet
  • Die Marktreaktionen auf die Ankündigung – Volatilität & Chancen
  • Ist eine staatliche Bitcoin-Reserve sinnvoll?
  • Geopolitische und wirtschaftliche Hintergründe
  • Folgen für institutionelle Investoren

Fazit:

Diese Entwicklung könnte Krypto endgültig in den Mainstream der Finanzwelt katapultieren. Was das für Anleger und den Finanzmarkt bedeutet, erfährst du in dieser Folge.

Mehr zu unserem Gast:

Thomas Ullmann ist seit mehr als 30 Jahren Investor, Berater und Business Angel für Startups. Seit 2020 ist er Gesellschafter und Vermögensverwalter bei Dietrich & Richter Private Asset Management.

Sustainable Finance & politischer Einfluss der GLS Investments

In dieser Episode, aufgenommen am 25.02.2025, berichtet Karsten Kührlings, Geschäftsführer der GLS Investments, über den politischen Einfluss der GLS Investments im Bereich der nachhaltigen Finanzen und die aktuellen regulatorischen Herausforderungen.

Themen der Episode:

  • Politisches Engagement der GLS Investments: Karsten Kührlings erklärt, wie nicht nur durch Investitionen und Divestments, sondern auch durch Engagements und Stimmrechtsverhalten Einfluss auf Unternehmen und die Regulierung genommen werden kann.
  • Aktivitäten in Brüssel: Die GLS Investments arbeiten mit verschiedenen nachhaltigen Banken und Fintechs zusammen, um die EU-Regulierung für nachhaltige Finanzen aktiv mitzugestalten. Er spricht über die Gründung der „Sustainable Banking Coalition” (SBC) und deren Ziel, einen nachhaltigen Finanzsektor in der EU zu fördern.
  • Nachhaltigkeitsregulierung in der EU: Kührlings beschreibt die Herausforderungen der EU bei der Schaffung eines robusten Rahmens für nachhaltige Finanzen und die aktuellen Bestrebungen, nachhaltige Finanzinstrumente zu definieren und transparenter zu gestalten.
  • Omnibus-Gesetzgebung: Die EU hat am 26.02.2025 die Omnibus-Gesetzgebung vorgestellt. Schon zur Podcast-Aufnahme am Tag zuvor vermutete Karsten Kührlings eine Verwässerung der EU-Regulierung für nachhaltige Finanzen. Er spricht über Risiken, die jetzt auf Investoren und Unternehmen zukommen könnten.
  • Die Diskussion schließt mit einem Blick auf die zukünftigen Entwicklungen in der Nachhaltigkeitsregulierung und die Rolle der öffentlichen und privaten Sektoren bei der Förderung nachhaltiger Finanzlösungen.

Wichtige Erkenntnisse:

  • Die GLS Investments setzt sich stark für ein funktionierendes und transparentes Regulierungsframework ein, das den Weg für eine zukunftsfähige Wirtschaft ebnen soll.
  • Der Einfluss auf die Regulierung und die Zusammenarbeit mit der EU ist entscheidend, um nachhaltige Finanzprodukte klar zu definieren und den Zugang für Retail-Investoren zu erleichtern.
  • Eine der größten Herausforderungen bleibt die Harmonisierung der unterschiedlichen gesetzlichen Anforderungen auf EU-Ebene.

Diese Episode gibt einen tiefen Einblick in die politische Dimension des nachhaltigen Finanzwesens und die aktive Rolle, die GLS Investments bei der Gestaltung dieser Entwicklungen spielt.

Bild © GLS Investments

Der altii-Punch: Ihr schneller Überblick über nachhaltige Finanzen und Investitionen

In dieser Episode des altii-Punch erhalten Sie in weniger als 120 Sekunden eine komplette Beschreibung dieses modernen Formats mit seinen knackigen Eigenschaften und Spezifikationen. Die Episode wird von Lea gesprochen.

Der Grundsatz des altii-Punch Formats: Die Aufmerksamkeit unmittelbar nutzen:

  • Per Sprache kurz und knackig auf den Punkt
  • Das Thema und den Sachverhalt in max. 120 Sekunden beschreiben!
  • Die Bühne gehört der sprechenden Person, der Fokus liegt auf den Zuhörenden.