Am Freitag, dem 11. Oktober 2025, kam es an den Kryptomärkten zu einem beispiellosen Einbruch: Binnen Minuten wurden über 20 Milliarden US-Dollar an Positionen liquidiert – eine Kettenreaktion, ausgelöst durch Donald Trumps überraschende Ankündigung von 100 % Strafzöllen auf chinesische Importe.
In dieser Episode spricht Christian Salow mit Thomas Ullmann von Dietrich & Richter Private Asset Management über die Ursachen, Mechanismen und Lehren aus diesem historischen „Flash Crash“:
- Wie Tweets und Handelskonflikte zum Auslöser eines globalen Marktsturzes wurden
- Warum in Kryptomärkten selbst kleinste Kursbewegungen massive Liquidationslawinen auslösen können
- Welche Rolle spielten übermäßiger Hebel (bis 1:50), algorithmische Liquidationen und Marktvernetzung?
- Ob es Hinweise auf Insiderhandel gab – und warum Regulatoren hier kaum Schritt halten können
- Warum der Crash weniger ein Zufall, sondern eine Folge überhitzter und fragiler Marktstrukturen war
- Welche Lehren Trader, Investoren und Regulatoren aus diesem Ereignis ziehen sollten
Ullmann ordnet den Crash als schmerzhafte, aber letztlich gesunde Bereinigung einer überhitzten Marktsituation ein und diskutiert, wie Vertrauen, Risikomanagement und Regulierung künftig zusammenspielen müssen, um Stabilität zurückzugewinnen.
Bild © Dietrich & Richter Private Asset Management









