GLS Investments: Rückblick 2024 und Ausblick 2025

In dieser Episode teilt Karsten Kührlings, Geschäftsführer der GLS Investments, seine Perspektiven auf die drängendsten Themen unserer Zeit. Er spricht über die Herausforderungen des Jahres 2024, beleuchtet die Relevanz nachhaltiger Geldanlagen und gibt einen spannenden Ausblick auf die ambitionierten Pläne der GLS Investments für 2025.

Highlights der Folge: Rückblick auf 2024 – Karsten Kührlings reflektiert die politischen und ökologischen Entwicklungen des Jahres – von der Wiederwahl Donald Trumps bis hin zur Überschreitung planetarer Belastungsgrenzen. Trotz der Herausforderungen macht er deutlich, dass es auch positive Trends gibt, wie die zunehmende Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien.

Nachhaltigkeit bleibt ein Schlüsselthema: Warum sind nachhaltige Geldanlagen so wichtig? Karsten erklärt, dass die zugrunde liegenden Probleme nach wie vor bestehen – und warum konkrete Lösungen statt politischer Debatten jetzt wichtiger denn je sind.

Impact Investing gewinnt an Bedeutung: Besonders institutionelle Investoren entdecken Impact Investing als Möglichkeit, sowohl Risiken zu managen als auch aktiv zu positiven Veränderungen beizutragen. Hierbei betont Karsten, wie wichtig es ist, Pionierarbeit in Deutschland zu leisten.

Visionen für 2025: GLS Investments plant Großes: innovative Ansätze in der nachhaltigen Energieinfrastruktur, Finanzierungsmodelle für wachstumsstarke Unternehmen und neue Wege in der Bildungsfinanzierung. Außerdem engagiert sich das Unternehmen für die Vernetzung und Stärkung nachhaltiger Finanzsysteme in Europa.

Warum solltest du reinhören? Karsten Kührlings vermittelt nicht nur Fachwissen, sondern auch eine klare Vision: Wie wir die aktuellen Herausforderungen in Chancen umwandeln und eine bessere, nachhaltigere Zukunft schaffen können. Diese Episode inspiriert und motiviert – perfekt für alle, die sich für nachhaltige Finanzen, gesellschaftliche Verantwortung und zukunftsweisende Ideen interessieren.

Lass dich inspirieren – höre jetzt rein und entdecke, wie nachhaltige Finanzen die Welt verändern können!

Bild © GLS Investments

altii-Punch: Flexibles Investieren ohne Prognosen mit ARTS

Richard Molnár von Arts Asset Management betont, dass die Zukunft unvorhersehbar ist. In unsicheren Zeiten setzt das Unternehmen auf ein prognosefreies, vollautomatisches Handelssystem. Es investiert flexibel in die stabilsten Märkte, lässt Gewinne laufen und begrenzt Verluste durch Stop-Loss-Limits. Die Strategie ermöglicht es, bei Bedarf vollständig aus den Märkten auszusteigen, um Verluste zu minimieren.

Deutschlands Energiewende: Kupfer, Stromnetze und die unterschätzte Nachfrage

Erfahre in unserer neuesten Episode, wie Deutschland die Energiewende vorantreibt und warum Kupfer und Stromnetze dabei eine Schlüsselrolle spielen. Jakob Wilhelmus, Director of Thematic Research bei PGIM, erklärt, welche Chancen institutionelle Investoren in der Elektrifizierung haben und warum erneuerbare Energien trotz anfänglicher Skepsis die Zukunft sind. Hören Sie rein und entdecken Sie, wie Deutschland den Weg in eine nachhaltige Energiezukunft meistert!

altii Punch: LeanVal Asset Management präsentiert innovative Strategie mit integriertem Risikomanagement

Markus Buchmann von LeanVal Asset Management spricht über seine neue Strategie. Diese kombiniert ein passives Investment in den S&P 500 ESG mit einer einzigartigen Derivatstrategie, die auch in stabilen Marktphasen Erträge generiert. Der Fonds zielt darauf ab, extreme Risiken abzufedern und langfristig optimale Renditen zu erzielen.

Bitcoin-Crash: Marktvolatilität als Chance – Bernhard Wenger im Interview

Wir sprechen mit Bernhard Wenger, dem Head of Northern Europe bei 21Shares, über die jüngsten Bitcoin-Crash-Bewegungen. Bernhard erklärt, dass es sich um eine allgemeine Marktvolatilität handelte, die alle Risikoassets betroffen hat, nicht nur Kryptowährungen. Faktoren wie Zinserhöhungen der Bank of Japan und schwache Jobdaten führten zu einem globalen Abverkauf, auch im Kryptomarkt. Anleger sollten Ruhe bewahren und die Situation als mögliche Einstiegschance betrachten. Die Produkte von 21Shares funktionieren weiterhin gut, auch in stressigen Marktphasen, und bieten Investoren flexible Handelsmöglichkeiten.

Bitcoin-Verkäufe der Regierung: Eine Einschätzung von Marc Friedrich

Marc Friedrich, bekannt durch seinen erfolgreichen YouTube-Kanal und Partner der Friedrich & Partner Vermögenssicherung, gibt einen Einblick in die jüngsten Bitcoin-Verkäufe der deutschen Regierung. Er kritisiert diese Entscheidung scharf und betont, dass die Einnahmen sinnvoller in Bildung und Infrastruktur investiert werden könnten, anstatt sie in ideologischen Programmen zu verschwenden. Trotz der starken Kursentwicklung in den letzten Jahren glaubt Marc, dass der Bitcoin-Preis weiter steigen wird und langfristig eine sichere Investition bleibt. Seiner Meinung nach hat die sächsische Landesregierung durch unprofessionelles Handeln den Markt negativ beeinflusst und hätte besser beraten werden müssen. Er prognostiziert Volatilität, ist jedoch für die langfristige Entwicklung von Bitcoin optimistisch.

Thomas Ullmann zu den aktuellen Bitcoin-Verkäufen staatlicher Stellen

Wir besprechen die jüngsten großangelegten Bitcoin-Verkäufe durch deutsche staatliche Stellen. Der Freistaat Sachsen beschlagnahmte im Kontext eines Strafverfahrens etwa 50.000 Bitcoins. Zwischen Mitte Juni und Mitte Juli 2024 wurden diese Bitcoins in Euro umgewandelt, was Marktbewegungen verursachte.

Thomas Ullmann, Investor, Berater und Business Angel mit über 30 Jahren Erfahrung, gibt Einblicke in die Gründe und Auswirkungen dieser Verkäufe. Er ist Gesellschafter und Vermögensverwalter bei Dietrich & Richter Private Asset Management und Verantwortlicher für die Bitcoin-basierte Strategie Plan B.

Thomas erläutert die kurzfristigen und langfristigen Implikationen und zieht Parallelen zu historischen Anlageentscheidungen wie dem Goldverkauf Großbritanniens unter Gordon Brown. Zudem teilt er seine Sicht auf die Zukunft von Bitcoin und anderen Kryptowährungen und erklärt, wie seine eigene Strategie die Volatilität des Bitcoin-Marktes nutzt, um Erträge zu generieren. Ein spannender Einblick in die Welt der Kryptowährungen und staatlichen Finanzentscheidungen!

50 Jahre Zukunft: Nachhaltige Finanzstrategien und Innovationen bei der GLS Bank – Ein Gespräch mit Dirk Kannacher

Heute begrüßen wir Dirk Kannacher, Vorstand der GLS Bank im Studio. Dirk gibt spannende Einblicke in die nachhaltigen Finanzstrategien der GLS Bank, die seit 50 Jahren für zukunftsweisende Geldanlagen steht. Besonders stolz ist die Bank auf ihren neuen Planetary Health Fund, der gezielt institutionelle Anleger ansprechen soll. Dieser Fonds vereint ökologische und soziale Nachhaltigkeit und setzt auf zukunftsfähige Geschäftsfelder.

Dirk erläutert, warum Nachhaltigkeit nicht nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit für die Finanzbranche ist. Er betont die Bedeutung von Kooperationen und starken Partnern, um wirkungsvolle Investitionen zu ermöglichen. Zudem teilt er persönliche Einblicke in seine Motivation und Führung, geprägt von einer Leidenschaft für Natur und soziale Gerechtigkeit. Das Interview bietet wertvolle Perspektiven auf die Rolle der Finanzwelt in der sozial-ökologischen Transformation.

Zum Abschluss spricht Dirk über die bevorstehende Jubiläumsfeier der GLS Bank. Am 1. und 2. Juni wird in der Jahrhunderthalle in Bochum unter dem Motto „50 Jahre Zukunft“ gefeiert. Die Veranstaltung bietet eine großartige Gelegenheit, die Arbeit der Bank zu würdigen, nachhaltige Innovationen zu entdecken und gemeinsam in die Zukunft zu blicken. 50jahre.gls.de

 

Optimierte Geldmarktrenditen und Robustheit in jeder Marktphase

In dieser Episode kommen zwei Experten aus dem Bereich Asset Management, Willi Wildschütz und David Schnautz von Lampe Asset Management zu Wort. Ihre Strategie “HAL Euro 0-1 Active Core” bietet Anlegern einen einfachen Zugang zu einem hochliquiden Portfolio staatlicher und staatsnaher Emittenten bester Bonität. Mit einem aktiven und konservativen Portfolio-Management-Ansatz konzentriert sich diese Strategie auf Kapitalerhalt und robuste Handelbarkeit in allen Marktphasen. Erfahren Sie, wie sichergestellt wird, dass das Portfolio auch in Marktstressphasen stabil bleibt und warum keine Derivate im Portfolio enthalten sind. Die Klassifikation als Artikel-8-Fonds wird diskutiert und die Zukunftspläne dieser neuen Fondsplattform von Lampe Asset Management werden aufgezeigt. Lassen Sie sich von den Experten Willi Wildschütz und David Schnautz in die faszinierende Welt einer operativen Exzellenz entführen!

Preserving Biodiversity: A Key Challenge for Professional Investors

Join us for an insightful conversation with Alix Chosson, Lead ESG Analyst – Environmental Research & Investments at Candriam Asset Management, as we delve into the complex world of biodiversity.

Discover why biodiversity is more critical than ever for professional investors, and learn about the challenges and solutions in integrating biodiversity into investment decisions.

Don’t miss Alix’s keynote speech, “The Candriam Strategy to preserve Biodiversity” and get your questions ready for the panel discussion.

Register now at www.altii.de/roundtable24!